Das Zahlen wird einfacher
Dank der QR-Rechnung und eBill
Die PostFinance nimmt den Einzahlungsschein per 30. September 2022 vom Markt. Rechnungsempfänger können aber bereits heute die Vorteile der QR-Rechnung sowie eBill nutzen und digital bezahlen. Die Schweizer Finanzinstitute haben ihre Mobile- und E-Banking-Lösungen entsprechend angepasst, damit Rechnungsempfänger ihre QR-Rechnungen bequem einscannen und zahlen können – ganz gleich, ob als Privatperson oder als Unternehmen. Übrigens – die QR-Rechnung kann auch am Postschalter und am Automat für das selbständige Bezahlen von Rechnungen verwendet sowie per Zahlungsauftrag im Couvert an die Bank versandt werden. eBill geht deutlich weiter und ermöglicht bereits heute ein nahtloses digitales Bezahlen in der Schweiz.
Der Schweizer Zahlungsverkehr wird laufend harmonisiert und modernisiert. Damit macht sich die Schweiz fit für kommende Marktanforderungen. Die QR-Rechnung trägt ebenso wie eBill den gestiegenen Anforderungen von Compliance und Automatisierungsprozessen Rechnung und unterstützt die Digitalisierung.
Einfach zahlen mit der QR-Rechnung
Die QR-Rechnung ist digital lesbar und ersetzt alle heutigen Einzahlungsscheine in der Schweiz. Seit 30. Juni 2020 befindet sich diese im Markt und wird bereits millionenfach ausgestellt.
Einfach bequem
Das Einscannen des QR-Codes funktioniert ganz einfach.
Automatisch und schnell
Ein Klick genügt, um die Zahlung auszulösen.
Effizient
Kein Abtippen von Konto- und Referenznummer nötig – das Bezahlen wird dadurch schneller, Fehlerquellen werden reduziert.